New In Special Prices | Bis zu -50% Deckenventilatoren Klimatisierung Küche Frühstück Retro kühlschränke Haus und Garten Rest Ton Körperpflege Business
Immer kostenloser versand*
Jetzt anmelden. 5% Rabatt
Back

Luftreiniger

Saubere und gereinigte Luft zu atmen ist das, was unsere Luftreiniger Ihnen immer bieten. Sie können verschiedene Arten von Luftreinigern für jede Art von Raum kaufen. In unserem Sortiment finden Sie sogar einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, der gleichzeitig ein Bluetooh-Lautsprecher und ein drahtloses Smartphone-Ladegerät ist.

Sie haben 12 von 13 Produkten gesehen
Mehr Produkte anzeigen

Wozu wird ein Luftreiniger benötigt?

Ein Luftreiniger befreit die Raumluft von Schadstoffen. So entnimmt der Reiniger der Raumluft Feinstaub, Hausstaub, Pollen und Schimmelsporen. Aber auch Viren und Bakterien werden bekämpft. Dabei reinigt das Gerät die Luft auch bei unangenehmen Gerüchen, Gasen und Chemikalien. Auch Tierhaare werden durch einen Raumluftreiniger beseitigt.

Für Allergiker sind die Geräte sehr empfehlenswert. Je nach Technik und Filterart werden Hausstaub und Pollen aus der Luft entfernt. Dies gilt insbesondere, wenn im Winter geheizt wird. Die trockene Raumluft wird umgewandelt und insbesondere Allergiker profitieren, weil die Atemwege nicht noch durch die trockene Heizungsluft leiden.

So funktioniert ein Luftreiniger im Raum

Die Geräte zur Klimatisierung sind zumeist mit einem Hepa Filter ausgestattet. Dieses Filtersystem erbringt eine sehr gute Reinigung der Raumluft. Weiterhin gibt es Geräte, die auf Basis der Ionentechnologie arbeiten. Darüber hinaus gibt es Luftwäschegeräte, die als Luftbefeuchter fungieren. Daneben sind Geräte als Luftentfeuchter erhältlich.

Ein Luftwäschegerät nutzt Wasser, um die Raumluft von Schadstoffen zu reinigen. Dabei führt das Gerät Feuchtigkeit in die Raumluft ab. Ein Luftentfeuchter hingegen entnimmt der Raumluft die Feuchtigkeit. Ionengeräte reichern die Raumluft mit Ionen an und reinigen sie von Staub und Partikeln, sodass sich das Raumklima verbessert. Dabei arbeiten die Geräte überaus geräuscharm.

Filtergeräte bieten hingegen eine sehr zuverlässige Raumluftreinigung. Zum Einsatz kommen Aktivkohlefilter oder Hepa Filter. Die Geräte saugen die Raumluft an und in den Filtern sammeln sich die Schadstoffe. Herausgegeben wird eine vollkommen gereinigte Raumluft. Die Filter müssen regelmäßig gewechselt werden. Andernfalls kann das Gerät seine Funktion nicht mehr erfüllen und reinigt die Luft dann nicht mehr.

Vorteile eines Raumluftreiniger im Überblick:

  • sehr gute Wirksamkeit
  • neuere Gerätegenerationen sind energieeffizient
  • unkomplizierte Bedienung
  • bei regelmäßigem Filterwechsel sehr gutes Leistungsvermögen
  • für Allergiker geeignet

Kaufkriterien für ein Luftreiniger

Vor dem Kauf sollte feststehen, welche Leistungsmerkmale das Gerät erfüllen soll. Eine Luftreiniger ist im Winter sehr sinnvoll, um der trockenen Heizungsluft im Raum zu begegnen. Denn trockene Luft greift die Haut und die Schleimhäute an, sodass der Körper schneller auf Infektionen reagiert und diese nicht abwenden kann. Insofern sollte hier insbesondere auf die Art der Luftreinigungstechnik des in Frage kommenden Gerätes abgestellt werden. Räume, die ohnehin schon schimmelbelastet sind, sollten nicht befeuchtet werden. Hier empfehlen sich Luftentfeuchtungsgeräte. Allergiker sind mit einem Filtergerät sehr gut beraten, weil hier alle Schadstoffe zentral im Filter gesammelt werden.

Weiterhin sollte beachtet werden, dass einige Geräte nicht geräuscharm arbeiten. So sollte beim Kauf immer darauf geachtet werden, welche Dezibel-Lautstärke das Gerät abgibt. Beim Produktvergleich sollte neben den Abmessungen und dem Gewicht des Gerätes auch darauf geachtet werden, welche Reinigungsleistung es in Kubikmetern pro Stunde erbringt. Hier sollte auch darauf geachtet werden, für welche Raumgröße das Gerät geeignet ist. Darüber hinaus sollten Erwägungen einbezogen werden, dass Filtergeräte Folgekosten beinhalten. Denn die Filter müssen regelmäßig gereinigt werden, was Kosten verursacht. Weiterhin sollte beim Produktvergleich auf die Energieeffizienz geachtet werden. Viele Geräte lassen sich zudem über eine App oder Fernbedienung steuern. Dies könnte ein zusätzliches Kaufkriterium sein, wenn man sich für ein Gerät entscheidet.