Unsere leisen Deckenventilatoren sind eine nachhaltige und gesunde Option, um Räume zu klimatisieren. Wenn Sie über den Kauf eines Deckenventilators nachdenken, dann hilft Ihnen dieser Einkaufsführer bei der Entscheidung, welches Modell am besten Ihren Bedürfnissen entgegenkommt. Nachfolgend finden Sie alles, was Sie dabei beachten müssen:
Auswahl / Kauf
Wie wählt man die richtige Größe des Deckenventilators aus?
Bei der Wahl der richtigen Größe des Deckenventilators sollten Sie sich nach der Größe des entsprechenden Raums richten. Sie müssen die Quadratmeter des Raums ausmessen und anschließend einen Deckenventilator in der richtigen Größe auswählen. Je größer der Raum, desto größer sollte der Durchmesser des Deckenventilators sein. Wir verfügen über verschiedene Größen, damit Sie die am besten für Ihren Raum geeignete auswählen können. Die Einzelheiten können Sie dem Produktdatenblatt unserer Deckenventilatoren entnehmen.Welcher Art von Deckenventilator ist die beste für mein Zuhause?
Wenn Sie einen Ventilator für einen gemeinschaftlich genutzten Raum wie die Küche oder das Wohnzimmer benötigen, empfehlen wir Ihnen, ein Modell mit einer höheren Drehzahl und einem höheren Luftstrom zu wählen. Wenn Sie jedoch einen Ventilator für einen kleinen Raum, ein Büro oder ein Schlafzimmer suchen, brauchen Sie einen, der niedrige oder sehr niedrige Geschwindigkeiten zulässt, damit der Luftstrom nicht zu stark ist. Wenn Sie einen Deckenventilator für den Außenbereich (Balkon, Terrasse, Veranda) benötigen, empfehlen wir Ihnen unseren Ventilator Windcalm Patio. Dank seines IP44-Schutzgrads ist dieser Ventilator speziell für Außenbereiche geeignet.Was muss man beim Kauf eines Deckenventilators beachten?
Es gibt verschiedene Faktoren, die Sie beachten müssen, wenn Sie eine zufriedenstellende Wahl treffen möchten. Zuallererst ist es wichtig, dass es ein leiser Deckenventilator sein soll. Aber auch die Größe des Raumes, die Deckenhöhe und die Raumart, in der sie den Deckenventilator befestigen möchten, ist sehr wichtig. Andererseits müssen Sie sich entscheiden, welche Art von Deckenventilator sie bevorzugen: mit oder ohne Licht oder einen Deckenventilator mit WLAN. Zudem sollten Sie darüber nachdenken, ob Sie einen Ventilator mit Sommer-/Winterbetrieb suchen; aber auch die Leistung, die Art des Motors, das Material der Flügel und des Motors, der Verbrauch, den der Deckenventilator erzeugt, und die Energieeffizienz sollten berücksichtigt werden.Welcher Ventilator ist besser: mit Flügeln aus Metall oder Kunststoff?
Die Flügel aus Kunststoff sind widerstandsfähiger und auch ihre Pflege ist viel einfacher. Bei Create entwerfen wir unsere Deckenventilatoren aus leichten und sehr widerstandsfähigen Materialien, um sie zu wirklich leisen Modellen zu machen. Für die Flügel verwenden wir Materialien wie Massivholz oder ultraleichten Kunststoff.Welcher Ventilator ist besser: mit Flügeln oder Turmventilatoren?
Wenn Sie sich einen größeren Luftstrom wünschen, und die Luft in mehrere Richtungen verteilt werden soll, ist ein Ventilator mit Flügeln die ideale Wahl. Zudem verbraucht dieses Modell weniger Energie als ein Turmventilator.Deckenventilatoren mit Licht
Wie wird das Leuchtmittel des Deckenventilators ausgetauscht?
Dazu müssen Sie einfach die LED-Platte entfernen, sie durch eine neue ersetzen und wieder richtig verbinden.Deckenventilatoren mit Sommer-/Winterbetrieb
Wie kann man die Drehrichtung des Deckenventilators ändern?
Wenn Sie die Richtung des Luftstroms ändern möchten, drücken Sie bei eingeschaltetem Ventilator auf die Fernbedienung, tippen Ihr Smartphone an oder drücken bei der Wandsteuerung die Taste mit der Umkehrfunktion. Wenn der Ventilator ausgeschaltet ist, funktioniert die Richtungsänderung nicht. Die Flügel hören auf, sich zu drehen, um erneut in die entgegengesetzte Richtung zu starten, wenn Sie einfach einmal auf die Taste drücken.Wie findet man heraus, ob ein Ventilator im Sommer- oder Winterbetrieb läuft?
Das ist ganz einfach, wenn Sie die Richtung der Flügel des Ventilators beobachten. Wenn Sie ihn vom Boden aus betrachten, drehen sich die Flügel im Sommermodus gegen den Uhrzeigersinn, während sie sich im Wintermodus im Uhrzeigersinn drehen.Wie bedient man einen Deckenventilator im Winter?
Wenn Sie sich für einen der Ventilator mit Sommer-/Winterbetrieb entscheiden, verbessern Sie die Energieeffizienz und sorgt der Ventilator dank der Richtung, in die sich die Flügel bewegen, dafür, dass die Raumtemperatur über einen längeren Zeitraum hinweg konstant bleibt. Im Wintermodus dagegen verteilt er die unter der Decke angesammelte Wärme gleichmäßig nach unten.Installation
Welche Deckenhöhe wird für die Installation eines Deckenventilators empfohlen?
Der Mindestabstand zwischen den Flügeln des Deckenventilators und dem Boden beträgt aus Sicherheitsgründen 2,3 m, wobei die ideale Höhe für die Befestigung jedoch bei 2,4 m liegt. Deshalb sollte die Mindesthöhe der Decke bei etwa 2,6 m liegen. Der maximale Abstand zwischen dem Ventilator und dem Boden für eine effiziente Leistung liegt bei über 2,7 m.Kann ich einen Deckenventilator an einer niedrigen Decke installieren?
Wenn die Deckenhöhe niedriger als 2,6 m ist, können Sie einen Ventilator ohne verstellbarer Höhe installieren, weshalb eigentlich jedes Modell geeignet ist. Wenn Ihre Raumdecke jedoch sehr hoch ist, empfehlen wir Ihnen, einen Ventilator mit verstellbarer Höhe zu installieren. Das heißt, der Ventilator besitzt eine Verlängerungsstange, damit Sie den Abstand zur Decke vergrößern können.Wo bringt man einen Deckenventilator an?
Sie hängen ihn an der Stelle der Decke auf, an der ein Lichtpunkt ist. Wenn Sie den Deckenventilator installieren, müssen Sie sich vergewissern, dass er gut an der Decke befestigt ist. Alle Befestigungsschrauben müssen überprüft und eventuell festgezogen werden, bevor der Deckenventilator angeschaltet wird.Reinigen
Wie reinigt man einen Deckenventilator?
Wir empfehlen eine gründliche Reinigung Ihres Deckenventilators alle 1 bis 2 Monate. Sie benötigen ein Laken oder eine Plastikfolie zum Abdecken des Bodens, einen Lappen, Reinigungsmittel oder Neutralseife und einen Stuhl oder eine Leiter. Es ist wichtig, den Deckenventilator auszuschalten und den Stecker zu ziehen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Wenn er eine Lampe hat, stellen Sie sicher, dass die Leuchtmittel kalt sind, damit sie entfernt werden können. Wischen Sie dann die Leuchtmittel und Deckenleuchten mit einem Tuch und Neutralseife ab und lassen Sie sie trocknen. Wischen Sie dann mit einem trockenen Tuch die Ober- und Unterseite jedes Flügels ab. Zum Schluss schrauben Sie die sauberen Leuchtmittel wieder in Ihren Ventilator.Interessante Fakten